Makler Leipzig Connewitz

immobilien fotograf leipzig

In Leipzig überwiegen Viertel mit mittlerer Lage. Diese verteilen sich weitläufig über die ganze Stadt. Darunter sind Lindenthal, Thekla, Mölkau, Lindenau und viele Weitere.

Hier finden Sie Häuser vieler Immobilienportale und durch die einfache & schnelle Häusersuche mit intuitiven Filtermöglichkeiten ist das Ziel Traumhaus zum greifen nah. Häuserangebote merken & weiterempfehlen oder lassen sich über die neuesten Häuser zur Miete in Leipzig per E-Mail informieren. Mit nur einem Klick provisionsfreie Häuser zur Miete darstellen und Sie können Ihr Einfamilienhaus von privat mieten oder finden Ihr Haus bei einem Immobilienmakler in Leipzig.

Die Neubaupreise entwickeln sich nicht sehr konstant, zuletzt sind sie jedoch leicht gestiegen. Die Immobilienpreise für Bestandsobjekte hingegen nehmen seit einigen Jahren leicht zu. An der Tatsache, dass Neubaumieten in ihrem Quadratmeterpreis generell über denen von Bestandsmieten liegen, ändert das allerdings nichts, wie auch die folgende Grafik zeigt.

Leipzig - Leipzigs Immobilienmarkt schreibt weiter Rekordzahlen. Allein im vergangenen Jahr wurde ein Umsatz von 4,1 Milliarden Euro erzielt, wie die Stadt nun mitteilte. Die guten Zahlen gehen jedoch weiterhin mit steigenden Immobilien- und Mietpreisen einher und bergen neue Herausforderungen für die Verwaltung.

Erste lutherische Predigten wurden 1522 abgehalten, 1539 wurde die Reformation eingeführt. Gegenwärtig gehören alle lutherischen Kirchengemeinden der Stadt zum Kirchenbezirk Leipzig der sächsischen Landeskirche oder gehören der jeweils altkonfessionellen Evangelisch-Lutherischen Freikirche oder der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche an. Der Kirchenbezirk der sächsischen Landeskirche umfasst auch Gemeinden außerhalb der Stadt.

In Leipzig gibt es mit dem evangelischen Diakonissenkrankenhaus und dem 1931 eingeweihten St. Elisabeth-Krankenhaus (in katholischer Trägerschaft) noch zwei Krankenhäuser der Regelversorgung. Letzteres ist eines der beliebtesten Krankenhäuser Sachsens. Das bis 2007 betriebene Bundeswehrkrankenhaus in Wiederitzsch will der Erwerber zusammen mit dem ehem. Amberger Bundeswehrkrankenhaus zu einer Fachklinik entwickeln.

1497 wurde Leipzig vom späteren Kaiser Maximilian I. zur kaiserlichen Messestadt erhoben, zehn Jahre später wurden die Grundnahrungsmittelrechte auf einen Umkreis von 115 km ausgedehnt und Leipzig zur Messestadt mit europäischem Rang. Sie entwickelte sich zu Deutschlands wichtigstem Handelszentrum für den Warenaustausch in Ost- und Westeuropa. Von besonderer Bedeutung für die spätere Entwicklung zur Messestadt waren der Pelzhandel und die Weiterverarbeitung von Pelzhalbfabrikaten sowie die Herstellung der dazugehörigen Werkzeuge und Maschinen. Neben London hat sich Leipzig Brühl zu einem internationalen Handelszentrum der Pelzindustrie entwickelt, eng damit verbunden ist die bedeutende Rolle der Jüdischen Gemeinde Leipzig. 1913 entfielen 40 % der Leipziger Steuereinnahmen auf die Pelzindustrie.

In die Wertermittlung fließen alle Merkmale sowie Vor- und Nachteile einer Immobilie ein. Dazu zählen zwingend auch Baumängel und -schäden bzw. durchgeführte Modernisierungsmaßnahmen sowie der allgemeine Unterhaltungszustand eines Objektes. Daher ist eine umfangreiche Besichtigung für eine solide Verkehrswertermittlung zwingend notwendig. Benötigen Sie darüber hinaus spezielle oder tiefgehende bau-/haustechnische Prüfungen (z. B. zu Gebäudekontaminationen), ist ein entsprechender Bauschadenssachverständiger bzw. Gutachter für Haustechnik einzubeziehen.

Während die Weiße Elster der wasserreichste der drei Flüsse der Stadt ist, wird Leipzig vor allem mit der Pleiße in Verbindung gebracht, da ihr Seitenarm, der Pleißemühlgraben, der Innenstadt am nächsten liegt.

In Leipzig ist die Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik ansässig. Sie veranstaltet Lesungen und poetologische Tagungen, gibt die Literaturzeitschrift Poesiealbum neu heraus und stellt der Öffentlichkeit mit der Leipziger Lyrikbibliothek eine der größten Sammlungen internationaler zeitgenössischer Poesie in Deutschland zur Verfügung.

Haus kaufen Leipzig Mockau

Haus kaufen Leipzig Mockau

Wie in allen Städten und Gemeinden in den ostdeutschen Bundesländern flossen hohe Summen staatlicher Gelder nach Leipzig. Die Struktur der Investitionen und Förderungen unterscheiden sich dabei etwas. Vergleichsweise stark wurde die „unternehmensnahe Infrastruktur“ gefördert – im Zeitraum 1990 bis 2005 mit etwa 750 Millionen Euro. Nach Darstellung der Leipziger Wirtschaftsförderung können Zuschüsse für die gewerbliche Wirtschaft aufgrund der Wirtschaftsstruktur in Leipzig hauptsächlich für Großinvestitionen genutzt werden. Sie betrugen von 1990 bis 2005 etwa 650 Millionen Euro. Vergleichsweise wenig wurde für die Technologieförderung aufgebracht, sie summierte sich im Zeitraum 1990 bis 2005 auf 81 Millionen Euro.

Mit der Wende brach, wie in fast allen Regionen der ehemaligen DDR, nahezu die gesamte Industrieproduktion zusammen. Nur wenige Unternehmen blieben nach der Privatisierung erhalten. Es bestehen weiterhin die Maschinenbauunternehmen Kirow Ardelt GmbH (ein Hersteller von Eisenbahnkränen mit etwa 180 Mitarbeitern), TAKRAF GmbH (ein Tochterunternehmen der Tenova S.p.A. und Hersteller von Tagebauausrüstung und -einrichtungen mit etwa 400 Mitarbeitern in Leipzig und Lauchhammer) sowie das Kugel- und Rollenlagerwerk Leipzig (ein Hersteller von Wälzlagern mit etwa 192 Mitarbeitern). Von den Klavierherstellern besteht noch die Julius Blüthner Pianofortefabrik. Das 1852 in Leipzig gegründete Typographisches Kunst-Institut Giesecke & Devrient wurde 1948 als VEB Wertpapierdruckerei verstaatlicht und ist jetzt wieder als Giesecke & Devrient GmbH, Wertpapierdruckerei Leipzig in Leipzig ansässig.

Grundsätzlich wird unterschieden zwischen: - einfacher Wohnlage: stark verdichtete Bebauung mit wenig Natur, bescheidener baulicher Optik und schlichten Gebäudestrukturen. Die Wohnlage wird oft beeinträchtig durch Industrie und/oder Gewerbe, Straßenverkehr und eine schlechte Verkehrsanbindung. - mittlerer Wohnlage: dichte Bebauung mit gutem Gebäudezustand, aber mit wenigen Grünflächen, dafür ohne Beeinträchtigungen durch Gewerbe und Industrie. Der tägliche Bedarf an Supermärkten, Freizeiteinrichtungen und ärztlicher Versorgung ist gedeckt, eine gute nicht störende Infrastruktur ist vorhanden. - gute Wohnlage: im inneren Stadtbereich mit vorhanden Grün- und Freiflächen, gepflegtes Straßenbild mit angenehmer Optik und gutem Gebäudezustand. Es gibt gute Versorgungsmöglichkeiten und einen guten Verkehrsanschluss. Gepflegtes Wohnumfeld mit gutem Image.

Die Handelshochschule Leipzig (HHL) wurde am 25. April 1898 gegründet. Die seit 2012 auch unter dem Namen HHL Leipzig Graduate School of Management bekannte private Universität ist die älteste Business School Deutschlands und bildet Führungskräfte sowie Manager von Morgen aus. Neben Master- und MBA-Programmen beinhaltet das Programmportfolio auch Management-Weiterbildungen.

Der hohe Preisanstieg von Immobilien lässt sich auf den Bevölkerungszuwachs und die abnehmende Zahl der Immobilienangebote zurückführen. Allein im Jahr 2021 sind mehr als 30.000 neue Menschen nach Leipzig gezogen und viele suchen im Zuge dessen ein Mietverhältnis oder eine Immobilie zum Kauf. Besonders schnell steigen die Preise für klassische Eigentumswohnungen und Bürogebäude. Unsere Immobilienmakler in Leipzig beobachten bei den Kauf- und Mietpreisen für Ein- und Zweifamilienhäuser jedoch eine leichte Stagnation. Das liegt daran, dass vielerorts bereits ein relativ hohes Preisniveau erreicht ist.

immobilien fotograf leipzig

haus kaufen leipziger

Aus dem Investorengeschäft entstanden verkörpern wir all das was wir uns von einem Makler in unseren eigenen Ankäufen gewünscht hätten. Vom ersten Verkaufswunsch, über die kostenfreie und umfassende Wertermittlung vor Ort bis zur Betreuung nach dem Notartermin stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Denn nur Ihre langfristige Zufriedenheit sehen wir als nachhaltig an.

Für Familien mit mindestens zwei Kindern unter 16 Jahren gibt es interessante Förderungen beim Kauf eines Grundstücks aus städtischem Besitz. Die städtische Eigenheimrichtlinie gilt für den Erwerb von Wohnungen und von Häusern. Detaillierte Informationen über Förderungen und Bedingungen gibt es beim Liegenschaftsamt Arbeitsgruppe Marketing. Darüber hinaus bietet die Sächsische Aufbaubank Förderungen zur Sanierung für energiesparende Maßnahmen, die auch durch KfW-Mittel getragen werden. Auch Mehrgenerationenwohnen wird durch die SAB gefördert, wenn bestimmte Vorgaben erfüllt werden. Hierzu zählt unter anderem, dass das Wohngebäude in einer Kommune liegt, die mehr als 2.000 Einwohnern hat.

Die richtige Kapitalanlage-Immobilie in Leipzig, einer 300 Quadratkilometer großen sächsischen Metropole mit 590.000 Einwohnern, zu finden, ist im Grunde einfach, aber gar nicht so einfach. Die zehn Leipziger Stadtteile gliedern sich in Dutzende Ortsteile und Ortsteile. Die Innenstadt, oder anders gesagt Leipziger Innenstadt, ist von einem Ring umgeben. Die Innenstadt außerhalb des Rings ist vor allem eine Mischung aus Wohn- und Gewerbegebieten, die von Handwerk über Dienstleistungen bis hin zu Industrie reichen. Das Musikviertel hat sich zu einem Mekka für private und institutionelle Investoren entwickelt. Das gesamte Areal rund um den Clara-Zetkin-Park, dem größten öffentlichen Parkhaus Leipzigs, bleibt ein Immobiliengeheimnis für Kapitalanlage und Eigennutzung.

Auch Unternehmen der Kommunikations- und Informationstechnologien wie die Comparex, die Softline AG oder der überregionale Kabelnetzbetreiber Primacom mit seiner größten ostdeutschen Niederlassung sind in Leipzig beheimatet. Die Unister Holding GmbH, ein auf den Betrieb und die Vermarktung von Webportalen spezialisierter E-Business-Anbieter, hatte ihren Hauptsitz in der Leipziger Innenstadt. Dieses Gebäude gehört seit April 2017 der Hamburger Immobilieninvestment- und Entwicklungsgesellschaft DC Values. Die buw Holding GmbH, ein Kommunikationsdienstleister, beschäftigt am Standort Leipzig rund 1.100 Mitarbeiter in Callcentern. Die Mercateo-Gruppe verlegte ihren Hauptsitz Anfang 2020 von München nach Leipzig.

Wenn Immobilien oder Grundstücke in Leipzig vererbt oder verschenkt werden, möchte natürlich auch das Finanzamt einen Teil vom Kuchen abhaben, das Finanzamt fordert dann von den Erben oder Beschenkten die Erbschaftssteuer bzw. Schenkungssteuer. Die Höhe der zu zahlenden Steuer richtet sich nach dem Verkehrswert (Marktwert) der geerbten oder geschenkten Immobilie. Die Wertermittlung ermittelt das Finanzamt anhand eines einfachen Standardverfahrens. Daher ist der pauschal vom Finanzamt ermittelte Verkehrswert meistens viel zu hoch als der wirkliche Immobilienwert. Damit würde die fällige Steuer für Sie höher ausfallen als es tatsächlich notwendig wäre. Zweifeln Sie die Immobilienbewertung Ihres Finanzamtes immer an! Wir ermitteln für Sie den tatsächlichen Verkehrswert (Marktwert) Ihrer Immobilie.

Neben der Gewässerverunreinigung brachte die Braunkohlebefeuerung veralteter Industrieanlagen, die teilweise noch dem Vorkriegsstandard entsprachen, sowie häuslicher Ofenheizungen eine sehr starke Luftverschmutzung mit sich. Die schwefel- und phenolhaltige Luft und der damit einhergehende saure Regen griffen Teile der Bausubstanz, vor allem die aus Sandstein, an. In den 1970er und 1980er Jahren galt Leipzig als eine der mit Umweltgiften am meisten belasteten Großstädte Europas. Nach der „Wende“ führten die Stilllegung der Altindustrie und die Modernisierung der Kraftwerke und häuslichen Heizungsanlagen sehr schnell zu erheblich verbesserten Wasser- und Luftverhältnissen und zu einer sichtbaren Erholung der Tier- und Pflanzenwelt. Leipzig zählt mit seinen zahlreichen Stadtparks, wie beispielsweise dem zentrumsnahen Clara-Zetkin-Park und dem Rosental, vielen neu geschaffenen Anlagen in den Wohngebieten sowie den traditionellen Schrebergartenvereinen zu den grünsten Städten Deutschlands. Der Grünflächenanteil wird mit rund 50 %, der Waldanteil mit etwa 7 % beziffert. Bis 2015 sollen der Waldanteil auf 10 % erhöht und Biotopverbünde ausgebaut werden. Leipzig ist seit 2007 Modellregion für das Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben „Urbane Waldflächen“ des Bundesamtes für Naturschutz, wobei in Zusammenarbeit mit den zuständigen Stadtämtern Wälder verschiedenen Typs auf innerstädtischen Brachflächen angelegt und deren Wirkung auf Klima, Erholungsvorsorge und Naturschutz untersucht werden sollen. Dabei existieren im innerstädtischen Bereich Flächenpotentiale von rund 1850 Hektar.

haus kaufen leipziger

baugrundstück kaufen leipzig

Hohe Renditen gibt es in Leipzig nicht mehr, aber die Stadt bietet noch immer Chancen. Kapitalanleger müssen sich neu orientieren – vor allem in Vierteln, die bislang im Schatten standen

NamensentwicklungDer erste schriftliche Beleg Leipzigs erfolgte in der Chronik des Thietmar von Merseburg aus dem Jahr 1015 und lautet in urbe Libzi vocatur. Weitere Belege zeigen den Namen als Lipz oder Lipsk. Allgemein akzeptiert ist die Etymologie des Ortsnamens Leipzig als vom sorbischen Wort Lipsk kommend (gleichlautend aus dem Altsorbischen abgeleitet). Es bedeutet „Linden-Ort“. Im Sorbischen und Polnischen ist Lipsk immer noch in Gebrauch, der tschechische Name Leipzigs lautet Lipsko.Möglich – aber nicht durch handfeste Belege untermauert – ist, dass sich eine ältere, alteuropäische Wurzel im Ortsnamen verbirgt, die erst später zu Lipsk wurde. Hans Walther schlägt die Deutung des Namens „Libz(i)“ von der urslawischen Wurzel „lib-“ als „wanken, schwanken“ bzw. von germanisch „lib-ia“ („weicher, schwankender, wasserhaltiger Boden/Gelände“) und Übernahme zu „Lib-c“ ins Altsorbische vor, wonach der Name einen „Ort auf gewässerreichem schlammigen, lehmigem Boden“ bezeichnet (auf die Auenlandschaft bezugnehmend, was sich ebenfalls in Namen heutiger Ortsteile widerspiegelt: z. B. Lausen, Leutzsch, Mockau, Schleußig).

Auftraggeber und Sachverständiger können den Preis für eine Immobilienbewertung grundsätzlich frei aushandeln. Erwartungsgemäß sind die Kosten von Objekt zu Objekt unterschiedlich. Die Art der Immobilie, deren Zustand und der Schwierigkeitsgrad der Erstellung sind wichtige Anhaltspunkte. Ein ausführliches Verkehrswertgutachten kostet deutlich mehr wie eine Stellungnahme. Einkalkulieren müssen Sie den Aufwand für eine Besichtigung sowie die Beschaffung notwendiger Unterlagen.

Die höchste Temperatur wurde in Leipzig am 20. Juli 2022 mit 39,3 °C gemessen. Die niedrigste aufgezeichnete Temperatur wurde am 14. Januar 1987 mit −24,1 °C erfasst.

Die Bahnanbindung der Stadt wird zurzeit durch große Bauprojekte, insbesondere im Rahmen der Verkehrsprojekte Deutsche Einheit, stark verbessert. So wurde die Strecke nach Berlin ausgebaut und ist seit 2006 mit 200 km/h befahrbar. Am 13. Dezember 2015 wurde die für 300 km/h ausgelegte Hochgeschwindigkeitsstrecke von Leipzig nach Erfurt in Betrieb genommen. Die Fertigstellung deren Weiterführung nach Nürnberg erfolgte im Dezember 2017. Durch diese Einbindung in das Hochgeschwindigkeitsnetz wurden die Fahrzeiten der ICE von Leipzig in Richtung Nürnberg, München und Frankfurt am Main erheblich reduziert. Die Bahnstrecke Leipzig–Dresden, die 1839 als erste deutsche Fernbahn in Betrieb ging, befindet sich ebenfalls im Ausbau für 200 km/h. Bedeutendstes Bauvorhaben im Regionalverkehr war der im Dezember 2013 als Stammstrecke der S-Bahn Mitteldeutschland in Betrieb genommene, vier Kilometer lange City-Tunnel.

Haus kaufen Leipzig Baalsdorf

Die ostdeutsche Metropole Leipzig hat mit ihrer Universität und der relativ starken Wirtschaft einen dynamischen Immobilienmarkt. Bei Verkäufen und Käufen stehen Immobiliengutachter stets im Fokus: sie geben eine Wertindikation ab und legen damit den Grundstein für den weiteren Verkauf. Wir stellen die besten Immobiliengutachter Leipzigs vor.

Die ostdeutsche Metropole Leipzig verfügt mit ihrer Universität und relativ starken Wirtschaft über einen lebendigen Immobilienmarkt. Beim Verkauf und Kauf stehen Immobiliengutachter immer im Fokus: Sie liefern einen Wertindikator, der die Weichen für weitere Verkäufe stellt. Wir stellen die besten Immobiliengutachter in Leipzig vor.

In Leipzig befinden sich einige bedeutende Gebäude aus den Epochen der letzten Jahrhunderte. Leipzig war ein Zentrum des bürgerlichen Barocks und wurde vor allem in der Gründerzeit und im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts durch viele öffentliche Gebäude des Historismus ergänzt. Leipzig besitzt einen vergleichsweise hohen Anteil an Gebäuden des Jugendstils. Außerdem befinden sich Gebäude der Vor- und Nachkriegsmoderne in Leipzig.

Werden Immobilien oder Grundstücke in Leipzig vererbt oder verschenkt, will das Finanzamt natürlich einen Anteil, und das Finanzamt verlangt dann vom Erben oder Schenkenden die Zahlung von Erbschafts- oder Schenkungssteuer. Die Höhe der zu zahlenden Steuer richtet sich nach dem Verkehrswert (Marktwert) des geerbten oder geschenkten Vermögens. Zur Ermittlung des Wertes wendet das Finanzamt ein einfaches Standardverfahren an. Daher ist der vom Finanzamt ermittelte allgemeine Verkehrswert in der Regel deutlich höher als der Grundstückswert. Dann sind die Steuern, die Sie schulden, höher als das, was Sie tatsächlich benötigen. Zweifeln Sie immer an der Immobilienbewertung Ihres Finanzamtes! Wir ermitteln für Sie den tatsächlichen Verkehrswert (Marktwert) Ihrer Immobilie.

Als Immobilienmakler in Leipzig kennen wir die besten Adressen für Ihre Immobiliensuche und verschaffen Ihnen exklusive Besichtigungstermine. Eigentümern verhelfen wir zu einem unkomplizierten Immobilienverkauf oder vertrauensvollen Mietern. Mit uns haben Sie einen verlässlichen und persönlichen Ansprechpartner an Ihrer Seite, der die Besonderheiten des Leipziger Immobilienmarktes kennt. Unsere Makler in Leipzig freuen sich auf Ihren Anruf.

Der nordwestlich gelegene Flughafen ist sowohl mit Bus und Bahn als auch mit dem Auto schnell erreichbar. Der Flughafen liegt direkt an der A 9, die Berlin mit München verbindet. Seit über zehn Jahren ist der Paketdienst DHL der Deutschen Post am Flughafen mit seinem europäischen Luftfrachtdrehkreuz vertreten.

haus kaufen leipziger
Makler Leipzig Grünau

Seit 1913 gestaltete Leberecht Migge in der seinerzeit noch selbständigen Gemeinde Schönefeld einen klassischen Volkspark, den Mariannenpark. Fertiggestellt wurde die Anlage in der Zwischenkriegszeit bis 1928 unter Stadtgartendirektor Molzen. Bereits 1932 begannen die Arbeiten am Richard-Wagner-Hain beiderseits des Elsterflutbeckens. Er sollte ein monumentales Denkmal zu Ehren des gebürtigen Leipzigers Richard Wagner aufnehmen. Die Nationalsozialisten nahmen sich des Vorhabens an und erklärten es zum Projekt „Richard-Wagner-Nationaldenkmal“. Für die erhaltene gärtnerische Gestaltung verantwortlich war Gustav Allinger. Emil Hipp fertigte am Chiemsee die Teile des Denkmals, das jedoch kriegsbedingt nicht mehr zur Aufstellung in Leipzig gelangte.

Die Stadt Leipzig, die für die Konzerte ihres Thomanerchors bekannt ist, liegt im Bundesland Sachsen. Leipzig im sächsischen Dialekt auch Leibzsch genannt, ist eine kreisfreie Stadt mit ca. 588.000 Einwohnern. Die Stadt liegt 297,8 km² über dem Meeresspiegel und hat eine Fläche von 297,8 km². Im Zentrum der Leipziger Tieflandbucht und am Zusammenfluss von Pleiße, Parthe und Weißer Elster befindet sich Leipzig. Im Stadtgebiet sind die Flüsse vielfach verzweigt und bilden den Leipziger Gewässerknoten. Die größte Stadt im Freistaat Sachsen belegte 2018 in der Liste der Großstädte von Deutschland den 8. Platz. Leipzig ist ein historisches Zentrum der Wirtschaft, der Verwaltung, Bildung und Kultur, sowie des Handels und des Verkehrs. In Leipzig trifft Dynamik auf Tradition, Hightech-Business auf ursächsische Gemütlichkeit und Avantgarde auf klassische Kultur. Ein Besuch in Leipzig bietet Ihnen viele Kulturhighlights für Theater- und Musikfreunde, Shopping in historischen Passagen und Höfen oder in modernen Kaufhäusern. Bekannt ist Leipzig auch für seine legendären Kneipenmeilen und entdeckenswerten Galerien und Museen. In Leipzig gibt es viel zu sehen. Geschichtsträchtige Orte, historische Gebäude und hohe Türme prägen die Stadt. Sehenswürdigkeiten von Leipzig -Alte Handelsbörse -Alte Messe -Asisi Panometer -Ausgustusplatz -Bayerischer Bahnhof -Bundesverwaltungsgericht -Bibliotheca Albertina -Hauptbahnhof -Gohliser Schlösschen -Leipziger Baumwollspinnerei -Markt und Altes Rathaus -MDR und media city -Moritzbastei -Nicolaikirche -Schillerhaus -Thomaskirche -Russische Gedächtniskirche -Völkerschlachtdenkmal -Zoo Leipzig Der Traum von den eigenen vier Wänden steht und fällt mit dem passenden Haus. Egal ob gemütliches Einfamilienhaus, große Stadtvilla oder Mehrfamilienhaus zur Kapitalanlage. Die Vorteile, eine bereits bestehende Immobilie zu kaufen sind vielfältig. Zum einen der günstigere Anschaffungspreis im Vergleich zu einem Neubau, zum anderen die schnellere Bezugsfertigkeit. Auch die Individualität muss dabei nicht zu kurz kommen. Wenn bei der gekauften Immobilie sowieso Modernisierungsarbeiten anstehen, ist das der perfekte Moment um Raumaufteilung und Ausstattung der Immobilie den eigenen Wünschen anzupassen. Finde Häuser zum Kauf in Deiner Region bei Regionalimmobilien24 Deinem regionalen Immobilienportal.

"Die Zahlen sind auf einer Seite etwas positives. Sie zeigen, dass Leipzig als Wohnungs-, Arbeits-, Kultur- und Lebensstandort nach wie vor hohen Zuspruch hat", erklärte Leipzigs Baubürgermeister Thomas Dienberg (geb. 1962, Bündnis 90/Die Grünen) bei der Vorstellung des Grundstücksmarktberichts 2021 am Montag.

Auch innerhalb der Stadtgrenzen sind Standorte mit Aufwärtspotenzial zu finden. Während Lindenau als reif galt, richtete sich die Aufmerksamkeit immer mehr auf den einst berüchtigten Osten. Andreas Köngeter empfiehlt Reudnitz mit seinen schönen Altbauten, während Peter Zamarski einen Geheimtipp im Südwesten der Stadt hat: Kleinzschocher wird in den nächsten zwei Jahren auf dem Dach stehen, das seiner Meinung nach dank einer gut ausgebauten Infrastruktur fast ein Dorf ist - Charakter und in der Nähe des Stadtzentrums.

Nahezu vollständig umgeben von Wasser stellt Schleußig einen ganz besonderen Stadtteil dar. Wer nach Schleußig will, muss eine der vielen Brücken über das Elsterflussbett oder die Weiße Elster nehmen. Immobilienmakler in Leipzig schätzen vor allem die alten Villen im Stadtteil. Einige von ihnen stehen unter Denkmalschutz. Schleußig gilt zudem als familienfreundlicher Stadtteil, in dem die Leipziger zahlreiche Sportvereine, gute Schulen und Kulturangebote finden. Da Schleußig nicht weit entfernt vom Zentrum liegt, profitiert der Stadtteil ebenfalls von seiner guten Anbindung an innerstädtische Naherholungsgebiete. Schleußig ist jedoch nicht nur bei Familien beliebt, auch junge Paare und Studierende ziehen gerne in den Wasser-Stadtteil.

Die Stadt Leipzig hat seit 1832 an 82 Persönlichkeiten das Ehrenbürgerrecht verliehen. Sechs Personen (Karl Binding, Paul von Hindenburg, Adolf Hitler, Hans Frank, Wilhelm Frick und Walter Ulbricht) wurde das Ehrenbürgerrecht wieder aberkannt.

Immobilien in Leipzig sind so begehrt und attraktiv wie noch nie. Die beliebte Großstadt in Mitteldeutschland wächst und entwickelt sich rasant zu einem hochwertigen und beliebten Standort. Mieter und Käufer finden hier die idealen Voraussetzungen. Leipzig bietet eine hohe Lebensqualität, günstige Immobilienpreise, positive Wachstumsprognosen und sichere Wertsteigerungen. Erfahren Sie mehr über Ihren Immobilienmakler Leipzig.

Makler Leipzig Grünau

Frequently Asked Questions


Mit dem kostenlosen Rechner können Sie schnell und einfach Fakten zu Ihrer Immobilie eingeben. Danach erhalten Sie eine erste Bewertung in Form einer Blitzanalyse, gefolgt von einer vollständigen Prüfung des Marktwertes und des Verkaufspreises.

Es gibt sicherlich keine pauschale Antwort auf die Frage, ob es sinnvoller ist, ein Haus zu verkaufen oder zu vermieten. Wenn Sie ein Haus besitzen, das Sie (zumindest momentan) nicht selbst bewohnen wollen oder können, sollten Sie für die Entscheidung zwischen Verkauf und Vermietung einige Aspekte bedenken, um abzuwägen, welche Variante sich in Ihrem Fall am meisten lohnt. Zu bedenken sind dabei die individuellen Gegebenheiten und Anforderungen des Hauseigentümers.

Die Kosten für die Begutachtung der Baupläne liegen zwischen 400 und 500 Euro. Für eine Renovierung oder eine Immobilienberatung wird ein Immobiliengutachter zwischen 1.000 und 2.000 Euro berechnen. Für ein Immobiliengutachten können Sie mit etwa 750 Euro rechnen.